MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) IN UNTERNEHMEN UND ORGANISATIONEN
“Wir können die Wellen nicht anhalten, aber wir können lernen auf Ihnen zu surfen” Dr. Jon Kabat-Zinn
STRESSBEWÄLTIGUNG DURCH ACHTSAMKEIT
MBSR hat sich als grundlegendes und am besten erforschtes Achtsamkeitstraining etabliert. Das achtwöchige Programm wurde bereits in den 1970er Jahren von dem Molekularbiologen Dr. Jon Kabat-Zinn an der Universitätsklinik in Worcester, Massachusetts (USA) entwickelt und wird weltweit im Gesundheitsbereich, in pädagogischen und sozialen Einrichtungen sowie in Unternehmen erfolgreich angewendet. Die meisten Krankenkassen unterstützen MBSR-Trainings mit Zuschüssen. Als pragmatisches und effektives Trainingsprogramm für den Geist verbindet es meditative Übungen in Ruhe und Bewegung mit Ansätzen aus der modernen Psychologie und Stressforschung. Achtsamkeit ist keine süße Pille, das Training ist durchaus herausfordernd, erfordert Disziplin und ist gerade dadurch tief in den Alltag hinein wirksam.
STRUKTURIERTES TRAINING MIT NACHGEWIESENER WIRKUNG
Das MBSR -8 Wochen- Training besteht aus:
- Körperwahrnehmungsübungen (Bodyscan, Yoga, Gehmeditation)
- Lernen von Aufmerksamkeitsfocussierung ( focused attention) durch verschiedene Meditationen wie Achtsamkeit auf den Atem, körperliche Empfindungen, Geräusche, Gedanken und Gefühle
- Üben von Open Awareness, offen und bewusst alles wahrnehmen, was im gegenwärtigen Moment passiert, ohne zu bewerten
- Mitgefühls- und Selbstmitgefühlstraining zur Entwicklung und Stärkung von sozialer Kompetenz
- achtsame Kommunikation, Sprechen und Zuhören
- Umgang mit Kritik und Selbstkritik (Fehler verstehen lernen)
- Meditationsübungen zur Entwicklung von Wertschätzung und Dankbarkeit
- praktische Übungen für den privaten und beruflichen Alltag
INNEHALTEN. ENTSCHLEUNIGEN. GELASSEN BLEIBEN.
Gelebte Achtsamkeit nach dem MBSR-Konzept unterstützt Menschen nachhaltig dabei, einen gesünderen Umgang mit Belastungen zu finden, nicht nur im privaten, sondern gerade auch im beruflichen Bereich. Gelassenheit ist dabei nicht gleichzusetzen mit Passivität. Beim Meditationstraining wird ein wertfreier, ehrlicher Blick auf sich selbst und die Umgebung geübt.
Dies unterstützt Menschen ihre Persönlichkeit präsent und ehrlich zu leben, den gewünschten Abstand zu den Anforderungen zu “definieren”/ einzustellen. Sie lernen klar und bewußt mit Kraftquellen umzugehen. Dadurch entstehen sowohl Leichtigkeit, Lebendigkeit als auch Tiefgang im Umgang mit sich selbst und seinen Mitmenschen.
FOLGENDE TRAININGSFORMATE BIETEN WIR AN:
-
- 8-wöchige MBSR Achtsamkeitskurse (angepasst an die jeweiligen Bedürfnisse des Unternehmens/der jeweiligen Mitarbeitergruppe)
- 1-2 tägige Kennenlern-/Schnupperkurse zum Thema Achtsamkeit
- wöchentlicher angeleiteter Feierabend- oder Pausen-Achtsamkeits-Termin (60 min.)
- (Einzel-) Coaching im Rahmen der Führungskräfteentwicklung
- Vortragsveranstaltungen
MBSR LEHRENDE:
Jan Winkler – www.humaninput.de
Annette Weiberle- annatomics.de
„Es geht nicht darum, dass jemand noch schneller im Hamsterrad ist und den Stress wegmeditiert, sondern es geht darum, dass die Mitarbeiter lernen, Grenzen der eigenen Belastbarkeit wahrzunehmen. Sich vielleicht auch nochmal klarer auszurichten: wo bin ich mit meinen Stärken und meinen Neigungen am besten eingesetzt?…….
Achtsamkeit ist etwas, was den Mitarbeitern hilft, ihr Engagement, ihre Selbstwahrnehmung, ihre Flexibilität in Zeiten des Wandels zu steigern, das Selbst zu stärken.“
Peter Bostelmann, Director of Global Mindfuless Practice bei SAP
(aus moment by moment, 03/2017)